Energieausweise
Verbrauchsausweis – wann möglich?
Ein Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten 3 Jahre (Heizung & Warmwasser).
Du kannst einen Verbrauchsausweis verwenden, wenn dein Gebäude:
✅ mindestens 5 Wohneinheiten hat oder
✅ nach dem 1. November 1977 gebaut wurde und den Anforderungen der 1. Wärmeschutzverordnung von 1977 entspricht.
Trifft das nicht zu benötigst du einen Bedarfsausweis. Für Neubauten ist immer ein Bedarfsausweis erforderlich.
-> hier geht es zum Verbrauchsausweis
-> hier geht es zum Bedarfsausweis
Förderfähige Maßnahmen
Attraktive Zuschussprogramme und zinsgünstige Kredite
Ob energetische Sanierung oder Neubau, ob Einzelmaßnahmen oder Maßnahmenpakete: Wer Gebäude energieeffizient gestalten möchte, profitiert von attraktiven Förderprogrammen und zinsgünstigen Krediten.
Doch bei der Vielzahl an Maßnahmen fällt es nicht leicht, die passende Unterstützung für das individuelle Vorhaben zu finden. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten und helfen Ihnen dabei, im Dschungel der Fördermaßnahmen den Überblick zu bewahren – sprechen Sie uns einfach an!
ISFP
Individueller Sanierungsfahrplan
Blower-Door-Messung
Messung der Luftdichtheit im Gebäude
Mit meiner Luftdichtheitsmessung – auch Blower-Door-Test genannt – prüfe ich, wie luftdicht Ihr Gebäude ist. Dabei wird ein Unter- und Überdruck erzeugt, um Undichtigkeiten in der Gebäudehülle aufzuspüren. So finde ich heraus, wo ungewollt warme Luft entweicht oder kalte Luft eindringt. Durch eine luftdichte Bauweise sparen Sie Heizkosten, vermeiden Bauschäden durch Feuchtigkeit und steigern den Wohnkomfort. Die Messung ist wichtig für Neubauten, energetische Sanierungen oder den Nachweis der Luftdichtheit nach Energieeinsparverordnung (GEG).
Gebäudethermografie
Wärmebildkamera
